Wärmepumpen & Tiefenbohrungen

EcoBohr Austria.
Service Journey

Mit unserem Partnernetzwerk bieten wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket für Ihr Erdwärmeprojekt: von Beratung und Planung über Ausschreibung und Partnerkoordination bis zur Umsetzung und Endabnahme.

Ob Neubau oder Umrüstung bestehender Heizsysteme – wir garantieren eine verlässliche und professionelle Abwicklung.

Phase 1

Phase 1: Kostenloses Erstgespräch

1.1 Beschreibung

  • Individuelles Erstgespräch: Persönliche Beratung zur Klärung Ihrer Wünsche und Projektanforderungen.
  • Standortanalyse vor Ort: Ersteinschätzung der Grundstücksverhältnisse und Ermittlung der Projektanforderungen.

1.2 Wissenswertes

  • Effiziente Planung: Ein umfassendes Erstgespräch legt die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt.
  • Fördermöglichkeiten: Erste Hinweise zu möglichen Förderprogrammen werden aufgezeigt.
Angebot einholen
Phase 2

Phase 2: Umfassende Beratung

2.1 Beschreibung

  • Detaillierte Beratung: Besprechung technischer Möglichkeiten, rechtlicher Anforderungen und ökologischer Aspekte.
  • Analyse des Energiebedarfs: Optimale Dimensionierung des Systems entsprechend der Gebäudeeigenschaften.

2.2 Wissenswertes

  • Nachhaltigkeitsvorteile: Erdwärme ist eine der umweltfreundlichsten Energieformen.
Phase 3

Phase 3: Geologische Analyse und Planung

3.1 Beschreibung

  • Geologische Untersuchung: Bewertung von Bodenbeschaffenheit, Wärmeleitfähigkeit und Grundwasserständen.
  • Planung der Bohrung: Bestimmung der optimalen Bohrtiefe und Anzahl der Erdwärmesonden.

3.2 Wissenswertes

  • Thermal Response Test: Optimierung der Dimensionierung bei Großprojekten durch präzise geologische Tests.
  • Risiken minimieren: Geologische Herausforderungen werden frühzeitig erkannt und gelöst.
Phase 4

Phase 4: Konzeptentwicklung und Bauplanung

4.1 Beschreibung

  • Entwicklung des Konzeptes: Erstellung von Plänen für Bohrpunkte.
  • Baupläne: Erstellung technischer Unterlagen für das Projekt.

4.2 Wissenswertes

  • Regelkonformität: Alle Pläne erfüllen höchste Sicherheits- und Umweltstandards.
  • Langfristige Effizienz: Die Planung sichert eine nachhaltige Energieversorgung.
Phase 5

Phase 5: Einreichung und Genehmigungsphase

5.1 Beschreibung

  • Erstellung der Unterlagen: Vorbereitung von Einreichdokumenten falls erforderlich.
  • Behördliche Abstimmung: Koordination mit lokalen Behörden und Umweltstellen.

5.2 Wissenswertes

  • Umweltstandards: Einhaltung aller Vorgaben zum Schutz von Grundwasser und Böden.
Phase 6

Phase 6: Vorbereitung der Baustelle

6.1 Beschreibung

  • Baustelleneinrichtung: Vorbereitung der Fläche für Bohrgeräte, Materiallager und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Anlieferung der Ausrüstung: Transport und Installation der benötigten Maschinen und Materialien.

6.2 Wissenswertes

  • Umweltschonende Verfahren: Minimierung der Eingriffe in das Gelände durch präzise Planung.
  • Effiziente Organisation: Optimierte Baustellenprozesse sparen Zeit und Kosten.
Phase 7

Phase 7: Tiefenbohrung

7.1 Beschreibung

  • Präzise Bohrtechnik: Durchführung von Bohrungen mit modernsten Maschinen.
  • Kontinuierliche Überwachung: während der Bohrung.

7.2 Wissenswertes

  • Moderne Technik: Reduziert Lärmemissionen und erhöht die Effizienz.
  • Erfahrung: Unsere Experten gewährleisten präzise und schnelle Ergebnisse.
Phase 8

Phase 8: Einbringung der Erdwärmesonden und Verpressung

8.1 Beschreibung

  • Installation der Sonden: Doppel-U-Sonden werden in die gebohrten Löcher eingebracht.
  • Verpressung des Bohrlochs: Die Hohlräume werden mit einer Bentonit-Zement-Suspension gefüllt, um optimale Wärmeleitung und Stabilität sicherzustellen.

8.2 Wissenswertes

  • Sicherer Schutz: Die Verpressung schützt das Grundwasser und erhöht die Effizienz der Wärmeübertragung.
  • Langlebige Materialien: Hochwertige Sonden garantieren eine lange Lebensdauer.
Phase 9

Phase 9: Druckprüfung und Funktionstests

9.1 Beschreibung

  • Druckprüfung: Prüfung des gesamten Leitungssystems auf Dichtheit und Stabilität mit einem Überdruck von mindestens 6 bar.

9.2 Wissenswertes

  • Dokumentation: Alle Prüfungen werden protokolliert und an den Kunden übergeben.
  • Höchste Standards: Strenge Tests gewährleisten die Sicherheit und Effizienz des Systems.
Phase 10

Phase 10: Befüllung mit Sole

10.1 Beschreibung

  • Solefüllung: Die Sonden werden mit einer Frostschutzflüssigkeit (Sole) befüllt, die für den Wärmetransport sorgt.
  • Erneute Druckprüfung: Nach der Befüllung wird die Dichtheit des Systems erneut überprüft.

10.2 Wissenswertes

  • Die Sole schützt vor Frost und maximiert die Wärmeleitfähigkeit.
  • Sole besteht aus einem Gemisch von Wasser und einem lebensmittelechten Frostschutzmittel.
Phase 11

Phase 11: Installation von Schächten und Anschlussleitungen

11.1 Beschreibung

  • Verlegung der Leitungen: Anschlussleitungen verbinden die Sonden mit dem Heizsystem.
  • Errichtung von Sammelschächten: Bei größeren Anlagen werden Sammelschächte zur Bündelung der Leitungen installiert.

11.2 Wissenswertes

  • Frostfreie Installation: Alle Leitungen werden in frostsicherer Tiefe verlegt.
Phase 12

Phase 12: Inbetriebnahme und Dokumentation

12.1 Beschreibung

  • Systemstart: Inbetriebnahme des Heizsystems und Feineinstellung der Betriebsparameter.
  • Übergabe der Dokumentation: Alle relevanten Unterlagen, einschließlich der Prüfprotokolle, werden an den Kunden übergeben.

12.2 Wissenswertes

  • Effiziente Nutzung: Eine korrekte Inbetriebnahme garantiert den optimalen Betrieb des Systems.
Hier starten ➝

Sind Sie bereit, mit EcoBohr Ihre nachhaltige Energiezukunft zu starten?

Ihr Ansprechpartner
Geschäftsführer
5.0
ratings
Werner Mock
Werner Mock, Geschäftsführer, EcoBohr
Office
0680/ 3026384
Mobile
0680/ 3026384

Abschließende Worte

Tiefenbohrungen und die Installation von Wärmepumpen sind komplexe Projekte, bei denen es darauf ankommt, von Anfang an die richtigen Schritte zu gehen. Unser Ziel bei EcoBohr ist es, Ihnen eine reibungslose und effiziente Umsetzung zu gewährleisten – ohne unnötige Herausforderungen oder Risiken.

Mit unserem umfassenden Fachwissen in der Geothermie, präziser Planung und modernster Technik begleiten wir Sie durch jeden Projektschritt. Dabei ist die exakte Planung und Dimensionierung der Bohrungen ein entscheidender Faktor für die langfristige Effizienz Ihrer Wärmepumpe. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr System zuverlässig, nachhaltig und wirtschaftlich arbeitet.

Wir verstehen, dass solche Projekte eine große Investition darstellen, und legen deshalb höchsten Wert auf Transparenz, Präzision und Vertrauen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite – von der ersten Beratung über die Bohrarbeiten bis hin zur Inbetriebnahme.

Vertrauen Sie auf EcoBohr – Ihr Partner für Erdwärmeprojekte, der Kompetenz, Erfahrung und modernste Technologien vereint. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung.

Ein Unternehmen aus Österrreich

Durchstarten mit Ecobohr

Hier starten ➝   ~  Ecbohr
EcoBohr